Marienplatz

S eit ihrer Gründung (1158) schlägt am Marienplatz das Herz der Stadt München. H ier kreuzen sich U-und S-Bahn. W estlich des Platzes beginnt die Fußgängerzone , nördlich die edle Wein-/ Theatinerstraße , östlich geht es zum Isartor und zur Maximilianstraße und südlich zum Viktualienmarkt. Neues Rathaus Neues Rathaus D ominiert wird der Platz vom Neuem Rathaus ( 1867-1909 )- ein neu gotisches Gebäude, schlicht erscheint dagegen das Alte Rathaus . D as Neue Rathaus am Marienplatz in München ist Sitz des Oberbürgermeisters , des Stadtrates und Hauptsitz der Stadtverwaltung München . Es wurde von 1867 bis 1909 in drei Bauabschnitten durch Georg von Hauberrisser im neugotischen Stil erbaut. Altes Rathaus Altes Rathaus D as gotische Gebäude (1474) begrenzt den Marienplatz auf dessen Ostseite mit Ratsturm, früheres Stadttor. Es ist rund 400 Jahre älter als das Neue und stammt vom Baumeister Jörg Halsbach . Im Turm