Das Zentrum der Altstadt bildet wie immer der Marienplatz, auch im Mittelalter galt es schon als zentraler Marktplatz der Stadt.
Für eine Millionenstadt ist München ein äußerst kompakter Stadtkörper.
Die historische
Altstadt München bildet gleichzeitig das
Zentrum der Stadt, innerhalb der Grenzen der
alten Stadttore - dem
Karls Tor und dem
Isartor sowie zwischen dem
Odeons Platz und dem
Sendlinger Tor.
Einheimische kommen vor allem wegen der vielen
Einkaufsmöglichkeiten her,
Besucher wegen der vielen
historischen Bauwerke und berühmten Stadtwahrzeichen.
In
München gibt es eine ganze
Menge Kirchen,
Gotteshäuser und
Kloster. Erbaut wurden sie in Jahrhunderten von
genialen Architekten und Baumeister, geschmückt von
Malern und Künstlern, faszinieren sie die Menschen noch heute.
Größere Kartenansicht
google-site-verification: googlea64f024cf337cd75.html
Kommentare
Kommentar posten