Biergärten in München
Sonne und Bier genießen-Biergärten in München
Hoffnung vergeht nicht, sagt man und hofft, dass die dunklen Tage bald vorbei sind.
Aufg’sperrt wird: Sollte München eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100 erreichen, könnten schon bald die Biergärten wieder öffnen: Doch noch sind viele Wirte skeptisch.
„Es muss gewährleistet sein, dass wir nicht nach ein paar Tagen wieder schließen müssen.“ „Wir wollen keine Ware wegwerfen.“
Ein ständiges Hin und Her sei organisatorisch und personell nicht machbar.
Auch Ausflügler am Starnberger See: Bald könnten auch die Schiffe wieder fahren, der niedrigen Inzidenz sei Dank. Mehr Informationen: Das Fünfseenland macht sich locker.
Biergärten sind in München wie Sand
am Meer. Große und Kleine zeigen die ganze unverfälschte Münchner
Lebensart!
Der Biergarten gehört zu München wie die Weißwurst oder
das Oktoberfest.
Doch so wie jeder ein Lieblingszelt auf der Wiesn
hat, so hat auch jeder einen Lieblingsplatz unter dem Kastanienbaum.
Münchner Lebensstil ... :)
An schönen Sommerabenden, oft bei Kerzenlicht, unter dem Dach von Kastanienblättern, bei einem gemeinsamen Abendessen, Krüge mit schäumendem Bier, Freunden, Liebhabern, Familien.
Der Geruch von Würstchen und gegrilltem Fisch, der Sternenhimmel und der Geräuschkulisse von Gesprächen.
Wer es nicht kennt, kennt München nicht!
Anbei ein paar meiner Lieblingsbiergärten, welche ich von ganzem Herzen empfehlen kann.
![]() |
Chinesischer Turm |
![]() |
Seehaus |
![]() |
Flaucher-Biergarten |
![]() |
Augustiner -Keller |
Rund 100 000 Plätze -gezahlt hat sie bis heute niemand genau-gibt es unter freiem Himmel, wo man seine Maß, sein Weißbier und seine Brotzeit genießen kann, unter Bäumen und an langen Holztischen-ein klassenloses Vergnügen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen